Download full text
(291.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101834-8
Exports for your reference manager
Zur fachspezifischen Einbindung digitaler Medien in den Politikunterricht - Ergebnisse einer qualitativ-komparativen Fallstudie
[journal article]
Abstract Digitale Medien leisten einen wertvollen Beitrag zur Durchführung eines zeitgemäßen Politikunterrichts. Bisher fehlen geeignete Ansätze, die die digitalen Medien unter fachspezifischen Gesichtspunkten in den Unterricht einbinden. In diesem Beitrag wird am Beispiel des Einsatzes von so genannten "Onl... view more
Digitale Medien leisten einen wertvollen Beitrag zur Durchführung eines zeitgemäßen Politikunterrichts. Bisher fehlen geeignete Ansätze, die die digitalen Medien unter fachspezifischen Gesichtspunkten in den Unterricht einbinden. In diesem Beitrag wird am Beispiel des Einsatzes von so genannten "Online-Nachrichtenportalen" die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer konkreten Implementationsstrategie für die politische Bildung beschrieben. Die Analyse einer daran orientierten Unterrichtsreihe zeigt, dass der fachdidaktische Einsatz von Online-Nachrichtenportalen einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung bzw. Anbahnung fachlicher Inhalte und Kompetenzen im Politikunterricht leisten kann.... view less
Keywords
digital media; subject didactics; teaching practice; case study; teaching politics
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 537-546
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i4.12
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed