Endnote export

 

%T Wie (un)gerecht ist die Einkommensverteilung in Deutschland?
%A Adriaans, Jule
%A Liebig, Stefan
%J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
%N 4
%P 437-445
%V 67
%D 2018
%@ 2196-1654
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101824-3
%X Angesichts steigender Einkommensunterschiede verweisen Vertreter einer ungleichheitskritischen Position auf gesellschaftsgefährdende Folgen von Ungleichheit und fordern eine Reduzierung der Einkommensungleichheit. Ein solch pauschaler Zusammenhang zwischen Ungleichheit und negativen gesellschaftlichen Folgen ist hingegen empirisch nicht belegt. Dieser Beitrag nahm dies zum Ausgangspunkt und untersuchte auf Basis aktueller Befragungsdaten die wahrgenommene (Un-)Gerechtigkeit des eigenen Einkommens und der Einkommensverteilung, um die gesellschaftlichen Folgen von Einkommensungleichheit besser abschätzen zu können.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info