Download full text
(270.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101822-3
Exports for your reference manager
"Wie soll in der Demokratie mit Minderheiten umgegangen werden?" - Eine Untersuchung von Demokratiemodellen im Politikunterricht: Werkstattbericht
[journal article]
Abstract Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist g... view more
Demokratie bedeutet in der Regel, dass die Mehrheit entscheidet. Damit stellt sich zugleich die Frage, wie in einer Demokratie eigentlich mit Minderheiten, mit ihren Bedürfnissen und Interessen, umgegangen werden soll. Welche Schutz- und Fördermaßnahmen für Minderheiten sind wünschenswert? Was ist gerecht? Diese Fragestellung ist mit Blick auf die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare, den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Anerkennung der Intersexualität und das Thema Integration hoch aktuell. Wie man sich hierzu im Einzelnen positioniert, hängt davon ab, welche Demokratievorstellung man hat. Hierin liegt ein fruchtbarer Ansatz, um im Politikunterricht eine problemorientierte Untersuchung ausgewählter Demokratiemodelle zu initiieren. Der Werkstattbericht führt in die Idee und die ersten Erfahrungen mit diesem Ansatz ein. Auf dieser Basis werden verschiedene Umsetzungsvorschläge für den Unterricht skizziert, diskutiert und Hinweise auf die entwickelten Unterrichtsmaterialien gegeben.... view less
Keywords
teaching politics; justice; democracy; minority; teaching materials
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Politikunterricht
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 387-397
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.11
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed