Endnote export
%T Showdown in Warschau: Was bei den polnischen Präsidentschaftswahlen auf dem Spiel steht %A Łada-Konefał, Agnieszka %A Sendhardt, Bastian %J Polen-Analysen %N 342 %P 2-8 %D 2025 %~ IOS %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101810-8 %U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/342/PolenAnalysen342-showdown_in_warschau._was_bei_den_polnischen_praesidentschaftswahlen_auf_dem_spiel_steht-łada-konefał-sendhardt-2025.pdf %X Am 18. Mai 2025 werden die Polen ein neues Staatsoberhaupt wählen. Dass einer der Kandidaten bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht, gilt als ausgeschlossen. Eine Stichwahl am 1. Juni scheint so gut wie sicher. Mit Rafał Trzaskowski und Karol Nawrocki stehen sich die Vertreter der beiden größten Parteien - Bürgerkoalition (Koalicja Obywatelska - KO) und Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość - PiS) - gegenüber. Die übrigen Kandidaten haben keine reale Chance, in die Stichwahl zu kommen, allerdings wird das Endergebnis von deren Wählerschaft beeinflusst werden. Die amtierende Regierung braucht dringend einen Sieg des eigenen Kandidaten, um wichtige Reformen durchzusetzen, die der amtierende Staatspräsident Andrzej Duda blockiert. Gleichzeitig droht die Wahl zu einer Abstimmung über die aktuelle (eher fade) Regierungspolitik zu werden. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info