Download full text
(1.619Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101804-3
Exports for your reference manager
Schulden und Alltag: Arbeit mit schwierigen finanziellen Situationen und die (Nicht-)Nutzung von Schuldnerberatung
[monograph]
Abstract Verschuldung ist längst übliche Praxis des Wirtschaftens von Privathaushalten. Doch Schulden eröffnen nicht nur Handlungsmöglichkeiten durch die Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen Ressourcen, sie schränken diese auch in Gegenwart und Zukunft durch die Last der Raten ein. Was bedeutet dies ... view more
Verschuldung ist längst übliche Praxis des Wirtschaftens von Privathaushalten. Doch Schulden eröffnen nicht nur Handlungsmöglichkeiten durch die Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen Ressourcen, sie schränken diese auch in Gegenwart und Zukunft durch die Last der Raten ein. Was bedeutet dies im Alltag auf der Ebene des Privathaushalts? Welche Ressourcen stehen Alltagsakteur_innen zur Verfügung, gerade auch wenn aus dem Normalfall der Problemfall der "Überschuldung" wird? Ist Schuldnerberatung hier eine hilfreiche Ressource?... view less
Keywords
indebtedness; money; credit; consumption; capitalism; mode of production; fordism; financial situation; everyday life; economic method; coping; conformity; legitimation; precariousness; counseling; social support
Classification
Sociology of Economics
Social Problems
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Document language
German
Publication Year
2015
Publisher
Verlag Westfälisches Dampfboot
City
Münster
Page/Pages
321 p.
ISBN
978-3-89691-728-7
Status
Published Version; peer reviewed