Volltext herunterladen
(177.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101793-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Einstellungen zur Demokratie in Deutschland und im internationalen Vergleich
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Derzeit wird häufig eine Krise der Demokratie diagnostiziert. In diesem Beitrag untersuchen wir einerseits mit Daten des Politbarometers die Zustimmung zur Demokratie als Herrschaftsform in Deutschland seit den 1970er Jahren. Andererseits stellen wir vergleichend fest, was Bürger unterschiedlicher R... mehr
Derzeit wird häufig eine Krise der Demokratie diagnostiziert. In diesem Beitrag untersuchen wir einerseits mit Daten des Politbarometers die Zustimmung zur Demokratie als Herrschaftsform in Deutschland seit den 1970er Jahren. Andererseits stellen wir vergleichend fest, was Bürger unterschiedlicher Regionen dieser Welt als zur Demokratie zugehörig verstehen. Hierfür stützen wir uns auf die Daten des World Value Survey und der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten in Deutschland. Zusammenfassend können wir festhalten, dass es die deutliche Mehrheit der Befragten als gut erachtet, ein demokratisches System zu haben. Wobei die Vorstellungen, was alles zu einer Demokratie gehört zwischen den Regionen dieser Welt variiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; SOEP; Wert; Flüchtling; Bundesrepublik Deutschland; politische Einstellung; internationaler Vergleich
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Geflüchtete; Politbarometer; World Value Survey
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 233-241
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.08
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)