Bibtex export

 

@article{ Uterwedde2018,
 title = {Neuer Aufbruch für Europa? Macrons Initiative, Deutschlands Antworten},
 author = {Uterwedde, Henrik},
 journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik},
 number = {2},
 pages = {211-220},
 volume = {67},
 year = {2018},
 issn = {2196-1654},
 doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.06},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101792-0},
 abstract = {Mit der Wahl Emmanuel Macrons und der Bildung einer neuen Bundesregierung ist die Hoffnung auf einen neuen Aufbruch für Europa gewachsen. Denn nur wenn beide Länder an einem Strang ziehen, kann sich etwas in der Europäischen Union (EU) bewegen. Der französische Präsident hat im Herbst 2017 Vorschläge für eine ehrgeizige, umfassende Reform der EU gemacht. Die deutschen Reaktionen sind generell positiv, aber im Detail werden auch unterschiedliche Positionen deutlich. Auf beiden Seiten ist Kompromissfähigkeit gefragt, wenn der Aufbruch gelingen soll.},
 keywords = {Frankreich; France; europäische Integration; European integration; bilaterale Beziehungen; bilateral relations; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; EU; EU; politische Entwicklung; political development}}