Volltext herunterladen
(192.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101773-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bildungsföderalismus als verzichtbarer Luxus? Die Herausforderung der Bildungspolitik durch Migration und Digitalisierung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die föderale Verfasstheit der Bildungspolitik gilt Kritikern des "Kooperationsverbotes" als Grund für Defizite in den Bereichen Integration, Inklusion, Infrastruktur und Digitalisierung. Dieser Ruf nach mehr Bundesmitteln verkennt die Bedeutung des Bildungsföderalismus für die vertikale Gewaltenteil... mehr
Die föderale Verfasstheit der Bildungspolitik gilt Kritikern des "Kooperationsverbotes" als Grund für Defizite in den Bereichen Integration, Inklusion, Infrastruktur und Digitalisierung. Dieser Ruf nach mehr Bundesmitteln verkennt die Bedeutung des Bildungsföderalismus für die vertikale Gewaltenteilung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bildungspolitik; Digitalisierung; Föderalismus; Integrationspolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
"Kooperationsverbot"
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 41-51
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 1
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)