Endnote export

 

%T Informationssicherheits-Awareness fördern: Eine empirische Studie mit Auszubildenden der Automobilindustrie
%A Pryazhnykova, Natalya
%P 203
%V 82
%D 2025
%I wbv Media GmbH & Co. KG
%K Awareness-Training; Cybersecurity; E-Learning; Gamification; Generation Z; IT-Sicherheit; Informationssicherheit; Mitarbeitersensibilisierung; Security Awareness; Serious Games
%@ 978-3-7639-7412-2
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101705-3
%X Serious Games als innovativer Ansatz in der Informationssicherheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Dissertation beleuchtet, wie spielerische Elemente gezielt eingesetzt werden können, um das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Sie geht der Frage nach, welche Themen und Mechaniken in Serious Games besonders wirksam sind und wie diese auf Wissen, Einstellung und Verhalten wirken. Im Fokus der Dissertation stehen Aufbau, Inhalte und Methoden der Informationssicherheitssensibilisierung durch Serious Games. Dabei wird analysiert, wie Veränderungen auf den drei Ebenen des Awareness-Modells - Wissen, Einstellung und Verhalten - messbar gemacht werden können. Die Publikation richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, HR- und Schulungsverantwortliche, Unternehmen sowie Wissenschaftler:innen im Bereich Informationssicherheit und Game-Based Learning.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info