Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorAdamski, Heinerde
dc.date.accessioned2025-04-17T13:27:44Z
dc.date.available2025-04-17T13:27:44Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101694
dc.description.abstractMit einem "Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz - MietAnpG)" ist zum 1.1.2019 eine Mietrechtsänderung in Kraft getreten. Unter anderem wurde die zulässige Modernisierungsumlage gesenkt und Mieter können Verstöße gegen die Mietpreisbremse einfacher rügen. Das Gesetz setzt Vereinbarungen des Koalitionsvertrages um. Es ist Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Verbesserung der Situation beim Wohnen und Bauen.Die Mietpreisbremse hat bei Verbänden der Mieter Zustimmung gefunden. Sie war aber auch Grund für heftige mediale Attacken seitens der Immobilienbranche und der Eigentümer bzw. ihrer Interessenvertreter. Der Konflikt wurde vor das Bundesverfassungsgericht gebracht. Es kam zu einer Verfassungsbeschwerde gegen die Mietpreisbremse und zu zwei Vorlagen eines Landgerichts. Das Bundesverfassungsgericht hat die Vorschriften zur Regulierung der Miethöhe bei Mietbeginn im nicht preisgebundenen Wohnraum (sogenannte "Mietpreisbremse") nicht als verfassungswidrig beurteilt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherMietende
dc.titleHohe Renditen durch hohe Mieten? Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Mietpreisbremsede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume68de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4de
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozBundesverfassungsgerichtde
dc.subject.thesozFederal Constitutional Courten
dc.subject.thesozWohnende
dc.subject.thesozresidential behavioren
dc.subject.thesozMietede
dc.subject.thesozrenten
dc.subject.thesozMietrechtde
dc.subject.thesozlandlord tenant lawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101694-5
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040144
internal.identifier.thesoz10062639
internal.identifier.thesoz10052220
internal.identifier.thesoz10052228
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo543-552de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc340
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.10de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record