Volltext herunterladen
(152.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101690-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Russische Außen- und Sicherheitspolitik
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die russische Außenpolitik widerspiegelt die autoritäre Regression im Innern. Eine Wertegemeinschaft ist mit dem Westen gegenwärtig nicht möglich, die Beziehungen zwischen der EU und Russland sind seit der Ukraine-Krise auf einem Tiefpunkt. Das Verhhältnis zwischen Russland und den USA ist geprägt d... mehr
Die russische Außenpolitik widerspiegelt die autoritäre Regression im Innern. Eine Wertegemeinschaft ist mit dem Westen gegenwärtig nicht möglich, die Beziehungen zwischen der EU und Russland sind seit der Ukraine-Krise auf einem Tiefpunkt. Das Verhhältnis zwischen Russland und den USA ist geprägt durch die nie vollständig überwundene Erbschaft des Kalten Krieges, die militärische Großmachtkonkurrenz, den Wettbewerb um regionale Einflusssphären, konträre politische Leitbilder und eine sich wechselseitig verstärkende Missachtung des Völkerrechts. Russlands Außenpolitik zielt auf Wiederherstellung des Großmachtstatus der ehemaligen Sowjetunion, auf Verhinderung von demokratischen Regimewechseln und Ausnutzung der Spaltungen im westlichen Lager. Russland sucht den Schlulterschluss mit China, ist allerdings in der Rolle eines Juniorpartners.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Russland; China; EU; Außenpolitik; Sicherheitspolitik; internationale Beziehungen
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Internationales
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 491-502
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i4.05
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)