Endnote export
%T Aktives Lernen durch Digitalisierung - am Beispiel einer politikwissenschaftlichen Einführungsvorlesung %A Rehder, Britta %A Schillen, Philip %A Kaiser, Corbin %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 3 %P 433-443 %V 68 %D 2019 %K E-Learning; Aktives Lernen %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101678-9 %X Traditionelle Vorlesungsformate sind an deutschen Hochschulen aufgrund steigender Studierendenzahlen weiterhin integraler Bestandteil der Lehre. Allerdings stehen sie aufgrund ihrer rein passiven Lehrstoffvermittlung oftmals in der Kritik. Aufgabe der Lehrenden sollte es demnach sein, aktives Lernen auch in das Vorlesungsformat zu integrieren, insbesondere da dies durch die Digitalisierung der Lehre vereinfacht möglich ist. Dieser Beitrag zeigt beispielhaft die Umsetzung und Evaluierung einer digitalen Lehrinnovation in einer politikwissenschaftlichen Vorlesung zur Einführung in das politische System Deutschlands. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info