Download full text
(716.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101623-8
Exports for your reference manager
Autonomie: Maßstab, Ideal oder Illusion? Vadian Lectures Band 9
[collection]
Abstract Autonomie und mit ihr die Selbstbestimmung gelten als hohes Gut. Demnach hat jeder Mensch das Recht, selbst darüber zu entscheiden, wie er leben möchte, und seine persönlichen Entscheide in der eigenen Lebensführung zu realisieren - und das ohne die Einmischung von anderen, auch staatlichen Stellen.... view more
Autonomie und mit ihr die Selbstbestimmung gelten als hohes Gut. Demnach hat jeder Mensch das Recht, selbst darüber zu entscheiden, wie er leben möchte, und seine persönlichen Entscheide in der eigenen Lebensführung zu realisieren - und das ohne die Einmischung von anderen, auch staatlichen Stellen. Doch Selbstbestimmung ist nicht grenzenlos. Sie hat auch Rücksicht auf andere zu nehmen, deren Rechte zu achten und ist immer mit Verantwortung verbunden. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich diesem Spannungsfeld und fragen: Was heißt es unter diesen Vorzeichen, sich selbst zu bestimmen und ein gelungenes Leben zu führen? Und was bedeutet Autonomie für Entscheide am Lebensende und die personalisierte Medizin?... view less
Keywords
autonomy; decision; ethics; life; life style; medical ethics; medicine; responsibility; national state; self-determination; political philosophy; law; philosophy; way of life
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Culture and institutions; moral philosophy; Groups of people; Lebensende; Lebensführung; Medical ethics and professional conduct; Medicine and health; Occupational ethics; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophy and psychology; Political science (Politics and government); Sociology and anthropology
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
118 p.
Series
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465431
ISSN
2747-3007
ISBN
978-3-8394-6543-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0