Endnote export

 

%T Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Ethnographische Erkundungen des 'Eigenen' im 'Anderen'
%A Schulze, Kathrin
%P 217
%V 1
%D 2023
%I transcript Verlag
%K Age groups: adolescents; Antiziganism; Antiziganismus; Colonialism and imperialism; Culture and institutions; Educational strategies and policy; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Humankind; International migration and colonization; Jugendzentrum; Offene Kinder- und Jugendarbeit; Open Children and Youth Work; Poverty and precarity; Public policy issues in education; Refugees and political asylum; Social interaction; Social problems and services; Social sciences; Society and culture: general; Sociology and anthropology
%@ 2940-3014
%@ 978-3-8394-6469-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101620-3
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839464694.pdf
%X Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info