Download full text
(3.608Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101616-9
Exports for your reference manager
Palimpsest und Raum: Über ein neues Konzept für die Kulturwissenschaften
[collection]
Abstract Der Begriff des Palimpsests etabliert sich immer mehr im kulturwissenschaftlichen Grundwortschatz. Doch ihr volles analytisches Potential kann diese Metapher erst dann entfalten, wenn sie raumtheoretisch konkretisiert wird. Deshalb entwerfen die Beiträger*innen erstmals ein Palimpsestraumkonzept, da... view more
Der Begriff des Palimpsests etabliert sich immer mehr im kulturwissenschaftlichen Grundwortschatz. Doch ihr volles analytisches Potential kann diese Metapher erst dann entfalten, wenn sie raumtheoretisch konkretisiert wird. Deshalb entwerfen die Beiträger*innen erstmals ein Palimpsestraumkonzept, das als Grundlage für eine zukünftige Palimpsestraumtheorie fungiert. In einer Reihe von Fallstudien aus der Archäologie und Anglistik über Mediävistik und Historische Rezeptionsforschung bis zur erinnerungskulturellen Diskursforschung und Mental Space Theory erproben sie das Konzept praktisch und machen es für die verschiedenen Teilbereiche der Kulturwissenschaften zugänglich.... view less
Keywords
English language and literature; archaeology; cultural studies; culture; cultural history; discourse; culture of remembrance; literature; town; sociology; zone
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Allgemeine Literaturwissenschaft; British Studies; City; Culture and institutions; Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Historical Reception Research; Historische Rezeptionsforschung; Human geography; Literary Studies; Medieval Studies; Mediävistik; Mental Space Theory; Palimpsest; Social and cultural history; Social sciences; Space
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
222 p.
Series
Edition Kulturwissenschaft, 291
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470008
ISSN
2702-8976
ISBN
978-3-8394-7000-8
Status
Published Version; reviewed