Endnote export

 

%T Un/Reale Interaktionsräume: Formen sozialer Ordnung im Spektrum medienspezifischer Interaktion
%E Kindler-Mathôt, Clara
%E Leblebici, Didem
%E Marinsalta, Giacomo
%E Rückwart, Till
%E Zaglyadnova, Anna
%P 269
%V 110
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Computer art (Digital art); Costume and personal appearance; Cultural studies: fashion and society; Culture and institutions; Data processing and computer science; Digital, video and new media arts; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; History, geographic treatment, biography; Philosophy and psychology; Philosophy and theory; Photography, computer art, cinematography, videography; Public performances; Social interaction; Social sciences; Sociology and anthropology; digitality; The Arts; Urban communities; Digitalität
%@ 2702-8984
%@ 978-3-8394-7146-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101613-3
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839471463.pdf
%X Wie entstehen medienspezifische Interaktionsräume und wie wirken sie sich auf Formen sozialer Ordnung aus? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten das Spektrum medienspezifischer Interaktion und unterstreichen dabei die Komplexität der wechselseitig verbundenen Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen. Ansätze aus Medienwissenschaft, -linguistik und -kunst machen sozio-kulturelle Transformationen sichtbar, die durch oder in diesen sich prozessual entfaltenden Interaktionsräumen als Un/Realitäten entstehen. Der Band eröffnet damit einen interdisziplinären Blick auf die Entstehung, Gestaltung und Bedingung von medienspezifischen Interaktionen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info