Bibtex export
@book{ Kerle2025, title = {Armutsdiskurse: Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit}, editor = {Kerle, Anja and Kessl, Fabian and Knecht, Alban}, year = {2025}, series = {Gesellschaft der Unterschiede}, pages = {207}, volume = {27}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-928X}, isbn = {978-3-8394-7118-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839471180}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101610-8}, abstract = {Über das Ausmaß, die Messung und die Verteilung von Armut wird vielfach diskutiert. Dabei bleibt die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung häufig außen vor: Armut ist immer auch als geschichtlich und kulturell situiertes Phänomen zu verstehen. So wird die Bedürftigkeit von Menschen historisch ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern. Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträger*innen den gegenwärtigen Armutsdiskursen im deutschsprachigen Raum in Medien, Politik und Sozialer Arbeit bzw. Sozialpädagogik nach und geben einen Überblick über deren Auswirkungen auf armutserfahrende Menschen.}, keywords = {Armut; poverty; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Diskurs; discourse; Wirtschaft; economy; Wirtschaftswissenschaft; economics; Bildung; education; Gesellschaft; society; Ethik; ethics; Wohlfahrtsstaat; welfare state; Sozialarbeit; social work; soziale Ungleichheit; social inequality; Sozialpolitik; social policy; Sozialpädagogik; social pedagogy; Politik; politics; Pädagogik; pedagogics; Medien; media; sozialer Prozess; social process}}