Bibtex export
@book{ Peters2025, title = {Heterogenität als Diskurs: Zur Wirkmacht unbestimmter Begriffe in der Pädagogik}, author = {Peters, Leonie}, year = {2025}, series = {Pädagogik}, pages = {204}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2703-1055}, isbn = {978-3-8394-7619-2}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839476192}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101596-1}, abstract = {Der Umgang mit Heterogenität bestimmt die Diskurse in der Pädagogik. Umso erstaunlicher erscheint es, dass der Begriff nach wie vor ungeklärt ist. Leonie Peters zeigt, dass dies aber vielleicht auch gar nicht nötig ist - denn Begriffe müssen nicht bereits am Anfang einer Diskussion geklärt sein, so ihre These. Sie zeigt die Widersprüche rund um das Diskursfeld Heterogenität auf und nimmt diese als Ausgangspunkt, um die Wirkungsmacht ungeklärter Begriffe nachzuzeichnen. Dabei nimmt sie auch die Verflechtungen mit anderen Differenzbegriffen und pädagogischen Kernthemen wie Leistung, Bildung oder Individualität in den Blick.}, keywords = {Begriff; concept; Bildung; education; Bildungsforschung; educational research; Bildungspolitik; educational policy; Bildungstheorie; educational theory; Differenz; difference; Heterogenität; heterogeneity; Inklusion; inclusion; Individualität; individuality; soziale Ungleichheit; social inequality; Pädagogik; pedagogics; soziale Mobilität; social mobility; Migration; migration; Leistungsfähigkeit; performance; Psychologie; psychology}}