Endnote export
%T Praktiken der Geschichtsschreibung: Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse %E Büschenfeld, Jürgen %E Böddeker, Marina %E Moltmann, Rebecca %P 245 %V 17 %D 2023 %I transcript Verlag %K Culture and institutions; Drawing and drawings; Education, research, related topics of history; Geisteswissenschaften allgemein; Geschichtsvermittlung; History; History of Europe; History, geography, and auxiliary disciplines; Museum science; Narratologie; Narratology; Podcast; Public History; Science Slam; Social and cultural history; Social interaction; Social sciences %@ 2703-1357 %@ 978-3-8394-6345-1 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101595-6 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839463451.pdf %X Geschichte boomt! Ob Audio- und Fernsehbeiträge, Comics, Science Slams oder Ausstellungen - historische Themen werden auf vielfältige Weise vermittelt. Die zum Teil forschungsnahen Präsentationsformen ergänzen und bereichern nicht nur den wissenschafts- und bildungspolitisch fest verankerten Umgang mit Geschichte an Schulen und Universitäten. In diesem Sammelband stehen die Praktiken der Geschichtsschreibung im Zentrum, etwa des Recherchierens, Auswählens oder Zusammenstellens. Das Ziel ist, den vermeintlichen Antagonismus 'klassischer' Geschichtsforschung und Public History aufzulösen und neu über wissenschaftliche Forschung, ihre Ergebnisse, ihre Kommunikation und Präsentation nachzudenken. Die Beiträger*innen liefern einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen des Doing in Forschung und Vermittlung. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info