Volltext herunterladen
(6.218 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101572-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Lachen über das Andere: Eine historische Analyse komischer Repräsentationen von Behinderung
[Dissertation]
Abstract Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Ca... mehr
Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren. Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Behinderung; Körper; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Kultur; Disability Studies; Bildung; Humor; Psychologie
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Education, research, related topics of history; Geisteswissenschaften allgemein; Geschichte; Groups of people; History, geographic treatment, biography; History, geography, and auxiliary disciplines; Komik; Lachen; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Media studies; Political science (Politics and government); Social interaction; Social problems and services; Social problems of and services to groups of people; Social sciences; Society and culture: general; The Arts
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
327 S.
Schriftenreihe
Disability Studies: Körper - Macht - Differenz, 5
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839412756
ISSN
2702-8887
ISBN
978-3-8394-1275-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)