Endnote export

 

%T Liberalismus als politisches Ordnungssystem: Positive Freiheit und die Frage nach dem guten Leben
%A Funk, Jana Katharina
%P 226
%D 2023
%I transcript Verlag
%K Amartya Sen; Analytical Philosophy; Analytische Philosophie; Civil and political rights; Culture and institutions; History of Philosophy; History, geography, and auxiliary disciplines; Liberty; Modern Western and other noneastern philosophy; Order System; Ordnungssystem; Other philosophical systems and doctrines; Philosophical traditions and schools of thought; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophiegeschichte; Philosophy and psychology; Philosophy and theory of history; Political science (Politics and government); Political structure and processes; Positive Freiheit; Social sciences; Sociology and anthropology; Systems of governments and states
%@ 2702-9018
%@ 978-3-8394-6598-1
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101565-4
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839465981.pdf
%X Der Liberalismus beansprucht ein politisches Ordnungssystem zu sein, welches den Bürger*innen die Freiheit zuspricht und ihnen garantiert, sich selbst zu regieren. Doch löst er diesen Anspruch kohärent ein? Jana Katharina Funk zeigt auf, dass Freiheit nicht voraussetzungslos zu haben ist. In Anlehnung an Amartya Sen und Martha Nussbaum schlägt sie ein Konzept des Liberalismus vor, das die positive Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Ein liberales Ordnungssystem muss demzufolge die Einzelnen zur Freiheit befähigen und ermächtigen. Es liegt an ihnen, sich für ihre Version des guten Lebens zu entscheiden - aber sie müssen sich auch entscheiden können.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info