Bibtex-Export

 

@book{ Millesi2022,
 title = {Filmischer Widerstand: Territoriale Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas},
 author = {Millesi, Teresa},
 year = {2022},
 series = {Postcolonial Studies},
 pages = {322},
 volume = {46},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-1241},
 isbn = {978-3-8394-6417-5},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839464175},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101559-5},
 abstract = {Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben. Im Kontext des indigenen Filmschaffens sind derartige Konflikte daher ein zentrales Thema. Wie werden Machtverhältnisse, unterschiedliche territoriale Vorstellungen und Mensch-Umwelt-Beziehungen hier verhandelt? Teresa Millesi analysiert eine Auswahl von Filmen unter Einbezug raumwissenschaftlicher und ökokritischer Ansätze. Im Zentrum steht dabei die Bedeutsamkeit der Filme als Widerstandspraxis gegen die nationalstaatliche Hegemonie.},
 keywords = {Kulturwissenschaft; cultural studies; Dokumentarfilm; documentary film; sozialer Prozess; social process; Film; film; Konfliktforschung; conflict research; Lateinamerika; Latin America; Wirtschaftswissenschaft; economics; Staatsgebiet; national territory; Romanistik; Romance languages and literature; Ressourcen; resources; Mensch-Umwelt-Beziehung; human-environment relationship; Literaturwissenschaft; literature (discipline); Raum; zone; Postkolonialismus; post-colonialism}}