Volltext herunterladen
(3.642 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101532-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Technik als Problem des Ausdrucks: Über die naturphilosophischen Implikationen technikphilosophischer Theorien
[Dissertation]
Abstract Formwerdung, als Vorgang des Ausdrückens, ist eine der Natur inhärente technische Dimension - so eine These über den Zusammenhang von Technik- und Naturphilosophie. Demnach überzeugen die techniktheoretischen Überlegungen von Kapp, Deleuze/Guattari und Simondon insbesondere, weil dort Technik als ei... mehr
Formwerdung, als Vorgang des Ausdrückens, ist eine der Natur inhärente technische Dimension - so eine These über den Zusammenhang von Technik- und Naturphilosophie. Demnach überzeugen die techniktheoretischen Überlegungen von Kapp, Deleuze/Guattari und Simondon insbesondere, weil dort Technik als ein Problem des Ausdrucks behandelt wird. Um diesen Gedanken auszuführen, spannt Katharina D. Martin einen Bogen von Lamarck über Schelling und Uexküll bis zu Deleuze. Dabei gelingt es ihr nicht nur, die vielfältigen Diskurse transdisziplinär zu vermitteln, sie führt uns auch zu einem ökologischen und topologischen Denken, das in der Lage ist, die problematische Dimension der Technologisierung unserer Umwelt zu erfassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Umwelt; Deleuze, G.; Technik; Naturphilosophie; Natur
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Ausdruck; Cosmology (Philosophy of nature); Cultural studies; Culture and institutions; Deutsche Philosophiegeschichte; Ernst Kapp; Expression; Form; Französische Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; Félix Guattari; German History of Philosophy; Gilbert Simondon; Modern Western and other noneastern philosophy; Philosophical traditions and schools of thought; Philosophie/Allgemeines, Lexika; Philosophy and psychology; Philosophy and theory; Philosophy of France; Philosophy of Germany and Austria; Philosophy of Technology; Philosophy: metaphysics and ontology; Social interaction; Technikphilosophie; Technologisierung; Technologization; The Arts; Topologie; Topology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
280 S.
Schriftenreihe
Edition panta rei
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467633
ISSN
2702-9042
ISBN
978-3-8394-6763-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0