Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorDaniels, Laura vonde
dc.contributor.editorMair, Stefande
dc.date.accessioned2025-04-11T13:11:35Z
dc.date.available2025-04-11T13:11:35Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.issn2747-5115de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101520
dc.description.abstractDie zweite Trump-Präsidentschaft stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Geprägt sein wird die Politik der neuen US-Regierung von einer konfrontativen Grundhaltung gegenüber der EU, vor allem gegenüber Deutschland, einer Präferenz für interessengeleitete Transaktionen, aber auch von unvorhersehbaren Kurswechseln. Das Vorgehen der Trump-Regierung wird globale Kooperationen belasten, vor allem in der Klima- und Flüchtlingspolitik. Dabei haben die EU und andere Akteure bislang keine Lösungen entwickelt, um ein fehlendes US-Engagement auszugleichen. Trumps transaktionale Außenpolitik beeinflusst lokale und regionale Konflikte, wie im Verhältnis zu Israel und Nahost, und könnte Völkerrecht wie demokratische Prinzipien untergraben. Auch ist einmal mehr offen, wohin sich die US-Politik gegenüber Iran entwickeln wird. Der Konflikt mit China steht weiter im Zentrum der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik. Dies hat massive Auswirkungen auf die Partner der USA in der Indo-Pazifik-Region, die auf Trumps sicherheits­politische Unterstützung angewiesen sind. Vieles hängt von der Entwicklung der "Checks and Balances" in den USA ab. Offen ist, inwieweit Kongress und Gerichte dem Präsidenten außen­politisch Grenzen setzen können. Zudem ist unklar, ob sich jene Stimmen innerhalb der Administration, die in der Pflege von Bündnissen einen strategischen Vorteil für die USA sehen, gegenüber den isolationistischen Kräften durchsetzen werden. Entscheidend für die Europäer wird sein, wie die Trump-Regierung mit den für sie zentralen Fragen der Sicherheitspolitik - Nato und Ukraine - umgeht. Sollten die USA ihre Verpflichtungen hier einschränken, könnte sich die Sicherheitsarchitektur in Europa grundlegend verändern. Neue Handelszölle und wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen der USA könn­ten der EU - zusätzlich zur sicherheitspolitischen Verunsicherung - erheblich schaden. Problematischer als die rein wirtschaftlichen Kosten von Zöllen ist aber Trumps Neigung, Außenwirtschafts- und Sicherheitspolitik zu verknüpfen, denn dies erschwert bisher eine geschlossene Antwort der Europäer auf seine Drohungen. Europa und Deutschland müssen daher die Anstrengungen deutlich erhö­hen, für ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Wichtig ist nicht nur die inner­europäische Abstimmung, auch mit dem Vereinigten Königreich; darüber hinaus gilt es weitere Partner einzubeziehen, die sich gegenüber den USA in einer ähnlichen Lage befinden, vor allem Japan und Südkorea. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherTrump, Donald; Innerstaatliche Faktoren der Außenpolitik; Russisch-Ukrainischer Kriegde
dc.titleTrumps Rückkehr und Europas außenpolitische Herausforderungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume3/2025de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozGroßbritanniende
dc.subject.thesozGreat Britainen
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozinternationale Sicherheitde
dc.subject.thesozinternational securityen
dc.subject.thesozKlimapolitikde
dc.subject.thesozclimate policyen
dc.subject.thesozFlüchtlingspolitikde
dc.subject.thesozpolicy on refugeesen
dc.subject.thesozSicherheitspolitikde
dc.subject.thesozsecurity policyen
dc.subject.thesozNATOde
dc.subject.thesozNATOen
dc.subject.thesozChinade
dc.subject.thesozChinaen
dc.subject.thesozJapande
dc.subject.thesozJapanen
dc.subject.thesozSüdkoreade
dc.subject.thesozSouth Koreaen
dc.subject.thesozIrande
dc.subject.thesozIranen
dc.subject.thesozNahostpolitikde
dc.subject.thesozMiddle East policyen
dc.subject.thesozZollpolitikde
dc.subject.thesoztariff policyen
dc.subject.thesozMigrationspolitikde
dc.subject.thesozmigration policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101520-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10042102
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10042910
internal.identifier.thesoz10076323
internal.identifier.thesoz10039115
internal.identifier.thesoz10037376
internal.identifier.thesoz10053032
internal.identifier.thesoz10040272
internal.identifier.thesoz10048140
internal.identifier.thesoz10049780
internal.identifier.thesoz10036846
internal.identifier.thesoz10037369
internal.identifier.thesoz10037403
internal.identifier.thesoz10039118
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo64de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2025S03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_6 Page_67 Page_68
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record