dc.contributor.author | Karakayali, Serhat | de |
dc.date.accessioned | 2025-04-11T07:57:03Z | |
dc.date.available | 2025-04-11T07:57:03Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 0721-8834 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101496 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag begreift Solidarität als voraussetzungsvollen, im Fall von (internationalen) Interessenkonflikten von Herrschaftsunterworfenen als einen "unwahrscheinlichen Akt" von Widerständigkeit; als historisches Ereignis jedoch keine Unmöglichkeit. Fragen der Ähnlichkeit, der Reichweite von Solidarität, der Macht-Asymmetrie zwischen Ungleichen und die Art und Weise wie sie heute von Ehrenamtlichen der Geflüchteten-Hilfen bearbeitet werden, verweisen sowohl auf ein "Solidaritätsproblem" wie auf kollektive Lernprozesse. Diese entstehen nicht "spontan", vielmehr in der Auseinandersetzung mit (auch wohlfahrtsstaatlich) etablierten Grenzen für Solidarität mit "Fremden". Arbeit mit Geflüchteten, die in eine soziale Bewegung eingebettet ist, lässt eine Form notwendiger "aggregierter Sozialität" sichtbar werden, die etablierte Solidar-Institutionen überschreitet. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.title | Solidarität - Arbeit an den Grenzen und Reichweiten politischer Gemeinschaft | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich | |
dc.source.volume | 42 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 163 | de |
dc.subject.classoz | Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie | de |
dc.subject.classoz | General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories | en |
dc.subject.thesoz | Solidarität | de |
dc.subject.thesoz | solidarity | en |
dc.subject.thesoz | bürgerschaftliches Engagement | de |
dc.subject.thesoz | citizens' involvement | en |
dc.subject.thesoz | Flüchtling | de |
dc.subject.thesoz | refugee | en |
dc.subject.thesoz | Hilfeleistung | de |
dc.subject.thesoz | assistance | en |
dc.subject.thesoz | Diskurs | de |
dc.subject.thesoz | discourse | en |
dc.subject.thesoz | Sozialität | de |
dc.subject.thesoz | sociality | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-101496-6 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10058003 | |
internal.identifier.thesoz | 10041513 | |
internal.identifier.thesoz | 10043768 | |
internal.identifier.thesoz | 10041515 | |
internal.identifier.thesoz | 10041158 | |
internal.identifier.thesoz | 10083371 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 75-86 | de |
internal.identifier.classoz | 10201 | |
internal.identifier.journal | 351 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.source.issuetopic | Entsolidarisierung und ihr Widerspiel: Ungleichheitsproduktion und Ausschlusspolitik | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |