Endnote export
%T Das romantische Mittelalter der Germanistik: Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Fachs %A Ott, Michael R. %A Perplies, Helge %P 188 %D 2024 %I transcript Verlag %K Drawing and drawings; German Literature; Germany and neighboring central European countries; Medieval Studies; Mediävistik; Public performances; Translation; Übersetzung %@ 2703-0148 %@ 978-3-8394-6892-0 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101488-4 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839468920.pdf %X Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Die Autoren spüren dem romantischen Erbe der Germanistik nach und suchen in sieben Kapiteln Antworten auf diese Fragen. Dabei thematisieren sie die Herausforderungen, die sich durch die Prägung des Fachs durch romantische Ideale ergeben, und plädieren für ein postromantisches Verständnis der Mittelalter-Germanistik. Mit einem Nachwort von Racha Kirakosian. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Monographie %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info