Download full text
(209.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101453-4
Exports for your reference manager
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der 21. Wahlperiode (2025-2029): Was auf Bundesebene erreicht werden muss, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu sichern
[comment]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract In Deutschland leben 13 Millionen Menschen mit Behinderungen. Das Institut erwartet von der neuen Bundesregierung eine aktive und engagierte Inklusionspolitik, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen und ihre Gleichstellung in den Fokus stellt. Dazu formuliert die Monitoring-Stelle UN-BRK für ... view more
In Deutschland leben 13 Millionen Menschen mit Behinderungen. Das Institut erwartet von der neuen Bundesregierung eine aktive und engagierte Inklusionspolitik, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen und ihre Gleichstellung in den Fokus stellt. Dazu formuliert die Monitoring-Stelle UN-BRK für die Koalitionsverhandlungen Maßnahmen in zehn Themenbereichen, von der Barrierefreiheit, über die inklusive Gesundheitsversorgung bis hin zur Sicherung der Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen.... view less
Keywords
human rights; disability; affirmative action; inclusion; international agreement; UNO; policy implementation; Federal Republic of Germany
Classification
Law
Free Keywords
Rechte von Menschen mit Behinderungen; CRPD; Convention on the Rights of Persons with Disabilities; Behindertenpolitik; Disability policy; Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention; National monitoring body for the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
15 p.
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0