Show simple item record

[other]

dc.date.accessioned2025-04-10T09:02:44Z
dc.date.available2025-04-10T09:02:44Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101422
dc.description.abstract2023 hat der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum zweiten Mal überprüft, wie Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umsetzt. Aus diesem Anlass diskutierten am 06. September 2024 rund 130 Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und den Organisationen von Menschen mit Behinderungen im Berliner Abgeordnetenhaus unter dem Titel „Die UN-BRK in Berlin: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?“ über die Umsetzung der UN-BRK im Bundesland. "Die Prüfung der Vereinten Nationen hat klar gemacht, dass Deutschland nicht genug tut, um seine menschenrechtlichen Verpflichtungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention zu erfüllen", eröffnete Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-BRK des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Nun gilt es in jedem Politikfeld die vielen großen und kleinen Schritte zu gehen, die zur Umsetzung der Konvention notwendig sind." Die Monitoring-Stelle Berlin hatte gemeinsam mit den inklusionspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen in den Plenarsaal des Abgeordnetenhauses geladen. In kurzen Grußworten stellten Björn Wohlert (CDU), Lars Düsterhöft (SPD), Cathrin Wahlen (Bündnis90/ Die Grünen) und Katina Schubert (Die Linke) die Bedeutung der Empfehlungen der Vereinten Nationen für die Inklusionspolitik in Berlin hervor. Der Konferenztag müsse als Bestandsaufnahme genutzt werden, um einen Fahrplan für die nächsten Jahre aufzustellen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherCRPD; Convention on the Rights of Persons with Disabilities; Staatenbericht; State reportingde
dc.titleDie UN-BRK in Berlin: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung? Fachtagung der Monitoring-Stelle UN-BRK und der inklusionspolitischen Sprecher*innen im Abgeordnetenhaus Berlin (Berliner Abgeordnetenhaus, 06. September 2024)de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesKonferenzbroschüre / Deutsches Institut für Menschenrechte
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozBehinderungde
dc.subject.thesozdisabilityen
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozUNOde
dc.subject.thesozUNOen
dc.subject.thesozPolitikumsetzungde
dc.subject.thesozpolicy implementationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101422-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Institut für Menschenrechtede
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10038005
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10034390
internal.identifier.thesoz10043349
internal.identifier.thesoz10047088
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSonstigesde
dc.type.documentotheren
dc.source.pageinfo28de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document26
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Institut für Menschenrechte
internal.identifier.corporateeditor410
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2357
dc.subject.classhort40100de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record