SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 18. März 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101362-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das 'gute Kindergartenkind' und die 'gute Fachkraft' - Praxistheoretische Perspektiven auf die Bearbeitung kindheitspädagogischer Normen

The 'good kindergarten child' and the 'good kindergarten teacher': Practice theoretical perspectives on the processing of early childhood educational norms
[Zeitschriftenartikel]

Albedyhll, Laura von
Vielstädte, Teresa

Abstract

Normative Setzungen pädagogischen Handelns in der Kindheitspädagogik werden im vorliegenden Beitrag aus empirischer Perspektive bearbeitet. Dabei ist das Ziel anhand von zwei Studien Praktiken von frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen exemplarisch zu beschreiben, zu v... mehr

Normative Setzungen pädagogischen Handelns in der Kindheitspädagogik werden im vorliegenden Beitrag aus empirischer Perspektive bearbeitet. Dabei ist das Ziel anhand von zwei Studien Praktiken von frühpädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen exemplarisch zu beschreiben, zu vergleichen und zu kontrastieren. Diese verdeutlichen, wie Normen im Feld der Kita praktisch bearbeitet werden. In der Rekonstruktion von Alltagshandlungen entsprechen Kinder und Fachkräfte den an sie herangetragenen Anforderungen oder weisen sie zurück und können so als 'gute' Fachkraft oder 'gutes' Kindergartenkind sichtbar werden. Die unbelebten Dinge treten als Teil dieser Praktiken hervor und wirken auf Handlungsspielräume ein.... weniger


Normative settings of pedagogical action in early childhood education are dealt with in this article from an empirical perspective. The aim of the data is to describe the positioning practices of early childhood educators and children in day care centres of two observational studies. In the reconstr... mehr

Normative settings of pedagogical action in early childhood education are dealt with in this article from an empirical perspective. The aim of the data is to describe the positioning practices of early childhood educators and children in day care centres of two observational studies. In the reconstruction of everyday actions, children and educators comply with the demands made on them or reject them and can thus become visible as a 'good' educator or 'good' kindergarden child. Unanimated things become visible as part of these practices when they open up spaces for action.... weniger

Thesaurusschlagwörter
frühkindliche Erziehung; Kindertagesstätte; Kinderbetreuung; Fachkraft; Kleinkind; Interaktion; Normativität

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich

Freie Schlagwörter
Praktiken; Kindheitspädagogik; Kindertageseinrichtung; practices; day care centre; educator-child-interaction

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 65-80

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i1.05

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.