Endnote export
%T Geschlechterdifferenzen in familialen Übergangsphasen: Ethnografische Analysen von Elternwerdung, Trennung und Auszug des Kindes (Abschlussbericht) %A Müller, Marion %A Zillien, Nicole %P 11 %D 2025 %K Familiale Arbeitsteilung, Empty Nest, Geschlechterdifferenz %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101321-3 %X Im Fokus des Projekts standen drei mögliche Übergänge im familialen Lebensverlauf - Elternwerdung, Trennung sowie "Empty Nest" - und die Frage nach den Auswirkungen und Veränderungen des bei Familiengründung gewählten Geschlechterarrangements. Ausgangspunkt waren die Ergebnisse des Vorläuferprojekts "Retraditionalisierung pränatal?", welche zeigen, dass sich bereits vor der Geburt unterschiedliche Selbst- und Fremdzuschreibungen an (werdende) Mütter und Väter beobachten lassen, in deren Folge Elternschaft - trotz gesetzlicher Gleichstellung und Gleichberechtigung - richtungsweisend für den weiteren Lebensverlauf wird. Die resultierenden geschlechterdifferenzierenden Care- und Erwerbskonstellationen sind gerade für Deutschland vielfach belegt und erstaunlich stabil. Dabei stellt sich die Frage, wie die unterschiedlichen Zuschreibungen an und Praktiken von Müttern und Vätern in späteren Phasen der Elternschaft aufrechterhalten und legitimiert werden. Neben der Elternwerdung haben wir daher Trennungen des Elternpaares sowie den Auszug des letzten Kindes aus dem elterlichen Haushalt als weitere Kristallisationspunkte familialer Biografien untersucht. %C DEU %G de %9 Abschlussbericht %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info