Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.22492/issn.2186-5906.2024.4
Export für Ihre Literaturverwaltung
What Journalists Ask When Channels Are Blocked: A Topic Modeling of Requests on Education via Brazil’s Freedom of Information Act Under Bolsonaro's Administration
O que jornalistas perguntam quando os canais estão bloqueados: uma modelagem de tópicos de pedidos sobre educação por meio da Lei de Acesso à Informação do Brasil na gestão de Bolsonaro
Was Journalisten fragen, wenn Kanäle blockiert werden: Eine Topic Modeling von Anfragen zu Bildung im Rahmen des brasilianischen Informationsfreiheitsgesetzes unter Bolsonaros Regierung
[Konferenzbeitrag]
Abstract This research examines how the hostile policy of the extreme right-wing Brazilian president Jair Bolsonaro (2019-2023) towards the critical journalism has affected the access to public information by journalists in education. An exploratory data analysis was performed on the public database of reque... mehr
This research examines how the hostile policy of the extreme right-wing Brazilian president Jair Bolsonaro (2019-2023) towards the critical journalism has affected the access to public information by journalists in education. An exploratory data analysis was performed on the public database of requests of the Brazilian Freedom of Information Act (LAI). The years 2019 and 2020 (first half of the Bolsonaro term) had the highest number of requests, mainly addressed to education. Those findings guided the topic modeling with the Top2Vec technique, performed on the corpus of the 854 requests for information submitted by journalists and addressed to education, to generate clusters of words that synthesized the subjects of the requests. Semi-structured interviews with three journalists, experts in LAI and education, helped to shed additional light on the topics. The results demonstrated that the journalists acted as watchdogs of public administration, questioning fraud in racial quotas in universities, defaults in student financing, and the implementation of military schools. These issues were directly linked to the scandals of ministers of Education and the outcomes suggested that, due to the government's resistance to responding to journalists, LAI remained as valuable resource for them. Although Bolsonaro's term has been marked by lack of transparency in traditional channels (active transparency), no significant evidence was found that passive transparency, within the scope of the LAI and education, has been affected.... weniger
Diese Forschungsarbeit untersucht, wie sich die feindselige Politik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro (2019-2023) gegenüber dem kritischen Journalismus auf den Zugang zu öffentlichen Informationen durch Journalisten in der Ausbildung ausgewirkt hat. Es wurde eine explorative Datenanalys... mehr
Diese Forschungsarbeit untersucht, wie sich die feindselige Politik des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro (2019-2023) gegenüber dem kritischen Journalismus auf den Zugang zu öffentlichen Informationen durch Journalisten in der Ausbildung ausgewirkt hat. Es wurde eine explorative Datenanalyse der öffentlichen Datenbank der Anfragen des brasilianischen Gesetzes über die Informationsfreiheit (LAI) durchgeführt. In den Jahren 2019 und 2020 (erste Hälfte der Amtszeit von Bolsonaro) gab es die meisten Anfragen, die hauptsächlich den Bildungsbereich betrafen. Diese Erkenntnisse dienten als Grundlage für die Themenmodellierung mit der Top2Vec-Technik, die auf dem Korpus der 854 von Journalisten eingereichten und an das Bildungswesen gerichteten Informationsanfragen durchgeführt wurde, um Wortcluster zu generieren, die die Themen der Anfragen zusammenfassen. Semistrukturierte Interviews mit drei Journalisten, Experten für LAI und Bildung, trugen dazu bei, die Themen näher zu beleuchten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Journalisten als Wächter der öffentlichen Verwaltung fungierten und Betrug bei Quotenregelungen für ethnische Gruppen an Universitäten, Versäumnisse bei der Studienfinanzierung und die Einführung von Militärschulen in Frage stellten. Diese Themen standen in direktem Zusammenhang mit den Skandalen von Bildungsministern, und die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die LAI aufgrund des Widerstands der Regierung, auf Journalistenanfragen zu reagieren, für sie weiterhin eine wertvolle Ressource darstellte. Obwohl Bolsonaros Amtszeit durch mangelnde Transparenz in den traditionellen Kanälen (aktive Transparenz) gekennzeichnet war, wurden keine signifikanten Beweise dafür gefunden, dass die passive Transparenz im Rahmen des LAI und des Bildungswesens beeinträchtigt wurde.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Informationsfreiheit; Transparenz; Journalismus; Pressefreiheit; Brasilien; Südamerika
Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht
Freie Schlagwörter
Right to Information; Access to Information; Social Accountability; Watchdog Journalism; FOI; LAI; Open Government; Recht auf Information; Zugang zu Informationen; soziale Rechenschaftspflicht; Watchdog-Journalismus
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
26 S.
ISSN
2186-5906
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet