SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-6016

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gemeinwesenarbeit im deutschsprachigen Raum: Ein Forschungsbericht zu Finanzierungsformen, Trägerschaften und Vorkommen von GWA

[research report]

Fehren, Oliver
Martin, Edi
Schreier, Maren

Abstract

Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts zu wesentlichen Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit (GWA) in Deutschland, Österreich und dem deutschsprachigen Teil der Schweiz dar. Der Bericht gibt Auskunft über sechs mit dem Forschungsprojekt ausgeleuchtete V... view more

Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts zu wesentlichen Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit (GWA) in Deutschland, Österreich und dem deutschsprachigen Teil der Schweiz dar. Der Bericht gibt Auskunft über sechs mit dem Forschungsprojekt ausgeleuchtete Verankerungsdimensionen von Gemeinwesenarbeit: Vorkommen, Ausrichtung, Bezeichnungen, Träger, Ressortzuordnungen, Finanzierung. Die sowohl qualitativ als auch quantitativ angelegte und in mehrere Teilprojekte unterteilte Studie wendete sich an Praktiker*innen der Gemeinwesenarbeit als Adressat*innen. Dabei wurde eine vergleichsweise weite Umschreibung von Gemeinwesenarbeit zugrunde gelegt. Im Sinne einer "Forschung als Praxis" wurde als ein Teilprojekt ein digitaler Atlas der Gemeinwesenarbeit erstellt und publiziert. Dieser frei zugängliche Atlas leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Gemeinwesenarbeit; zum Zeitpunkt der Berichtslegung umfasst er 500 Praxisorte der Gemeinwesenarbeit. Der Bericht legt das methodische Vorgehen und die empirischen Ergebnisse zu den Rahmenbedingungen von Gemeinwesenarbeit differenziert dar. Besonderheiten des Berichts liegen in der Offenlegung auch von Limitierungen und Engführungen im Projektverlauf und in einer Fülle an Hinweisen auf weitergehende Forschungsfragen und Handlungsbedarfe. Die mit diesem Forschungsbericht vorgelegten Ergebnisse können dazu beitragen, die Beschreibung der Strukturbedingungen von GWA stärker auf durch Forschung abgesicherte Daten zu stützen.... view less

Keywords
community work; Federal Republic of Germany; Austria; German-speaking Switzerland; social work; sponsorship; funding

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Free Keywords
Atlas; Expert*inneninterviews; Onlineumfrage; Ressortzuordnung; trinational

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
235 p.

DOI
https://doi.org/10.58123/aliceopen-601

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.