Download full text
(241.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101242-4
Exports for your reference manager
Intermediarität: Intermediäre Instanzen als Brückenköpfe zur Aufrechterhaltung des Spannungsbogens zwischen System und Lebenswelt
[collection article]
Abstract Intermediarität bezeichnet die hochkomplexe Aufgabe der Interessenvermittlung zwischen der Lebenswelt der Bürger*innen und dem System, also den Bereichen von Ökonomie und politisch-administrativem Komplex. Während zu den intermediären Akteuren üblicherweise Parteien, Interessenverbände, soziale Bewe... view more
Intermediarität bezeichnet die hochkomplexe Aufgabe der Interessenvermittlung zwischen der Lebenswelt der Bürger*innen und dem System, also den Bereichen von Ökonomie und politisch-administrativem Komplex. Während zu den intermediären Akteuren üblicherweise Parteien, Interessenverbände, soziale Bewegungen und Medien gezählt werden, entfaltet dieser Beitrag Intermediarität als eine spezifische professionelle Funktion in der Stadtentwicklung. Dabei werden die Bedeutung normativer Orientierungspunkte für intermediäre Instanzen betrachtet und wesentliche Rahmen- und Kontextbedingungen für intermediäres Agieren in urbanen Transformationsprozessen benannt.... view less
Keywords
urban development; community work; participation; networking; city quarter
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Free Keywords
Intermediarität; Quartiermanagement
Collection Title
Urbane Transformation durch soziale Innovation: Schlüsselbegriffe und Perspektiven
Editor
Güntner, Simon; Haas, Mara; Peer, Christian; Semlitsch, Emanuela; Bernögger, Andreas
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
TU Wien Academic Press
City
Wien
Page/Pages
p. 99-106
DOI
https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_13
ISBN
978-3-85448-064-8
Status
Primary Publication; peer reviewed