Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorHoppe, Katharinade
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-04-01T17:50:57Z
dc.date.available2025-04-01T17:50:57Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101207
dc.description.abstractDer Beitrag diskutiert die evolutionstheoretischen Motive der Autopoiesis bei Niklas Luhmann und der Sympoiesis bei Donna Haraway, um deren Potentiale für eine soziologische Analyse ökologischer Gefährdung einerseits und eine post-anthropozentrische Sozialtheorie andererseits auszuloten. Es werden Affinitäten der beiden Ansätze herausgearbeitet, die für eine post-anthropozentrische Soziologie wegweisend sind. Die Idee selbstreferentiell operierender (Sub-)Systeme, die durch Ausdifferenzierung entstehen und sich durch Abgrenzung aufrechterhalten, die Luhmann entwickelt, lässt sich mit Haraway jedoch auch komplizieren. So geht Luhmanns Systemtheorie zu leichtfertig von der Unterscheidungskapazität von Systemen aus, die eine Differenzierung von Natur und Gesellschaft setzt. Eine sympoietische Perspektive lässt die Grenze zwischen Sozialem und Natürlichem erodieren und versteht Evolution als unfreiwilligen Prozess des Kooperierens, aber auch (Zer)Störens. Gesellschaft erscheint aus einer solchen Perspektive als Prozess, an dem eine Reihe heterogener Symbionten beteiligt sind, die sich durch systemische Selbstbeschreibung nicht gänzlich (her)einholen lassen. Nicht Ausdifferenzierung ist hier Triebwerk und Maßstab gesellschaftlicher Entwicklung, sondern auch die Komplizierung sozialer (oder besser: natürlichkultureller) Sachverhalte. Der Beitrag zeigt, wie sich dennoch ein Zusammenspiel beider Perspektiven in soziologischen Analysen ökologischer Gefährdung produktiv erweisen kann.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAnthropozän; Donna Haraway; Post-anthropozentrische Soziologie; Ökologische Gefährdungde
dc.titleAutopoietische Systeme und sympoietische Gefüge: Niklas Luhmann meets Donna Harawayde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1160/1269de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozLuhmann, N.de
dc.subject.thesozLuhmann, N.en
dc.subject.thesozEvolutionde
dc.subject.thesozevolutionen
dc.subject.thesozAnthropozentrismusde
dc.subject.thesozanthropocentrismen
dc.subject.thesozsoziale Entwicklungde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozAutopoiesisde
dc.subject.thesozautopoiesisen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10051450
internal.identifier.thesoz10042967
internal.identifier.thesoz10064401
internal.identifier.thesoz10042237
internal.identifier.thesoz10057738
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101207
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1160
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record