SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(7.922Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101193

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterbildung und betriebliche Arbeitskräftepolitik: eine industriesoziologische Analyse

Further vocational training and manpower policy in enterprises: an analysis based on industrial sociology
[monograph]

Sass, Jürgen
Sengenberger, Werner
Weltz, Friedrich

Abstract

Das zentrale Interesse der Untersuchung gilt der Frage, welche Ziele die Betriebe mit der Förderung der Weiterbildung verfolgen und welche Auswirkungen sich daraus für die Arbeitskräfte, für das öffentliche Bildungssystem und für die betriebliche Personalpolitik selbst ergeben. Mit der Förderung von... view more

Das zentrale Interesse der Untersuchung gilt der Frage, welche Ziele die Betriebe mit der Förderung der Weiterbildung verfolgen und welche Auswirkungen sich daraus für die Arbeitskräfte, für das öffentliche Bildungssystem und für die betriebliche Personalpolitik selbst ergeben. Mit der Förderung von Weiterbildung - so wird deutlich - verfügen die Betriebe über ein personalpolitisches Instrument, das nicht nur der Bewältigung technisch-organisatorischer Erneuerungen dient, sondern auch die Möglichkeit bietet, auf Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und auf gestiegene Ansprüche der Arbeitnehmer an Aufstieg und Qualität der Arbeitsbedingungen zu reagieren. Für die Arbeitnehmer ergeben sich ... aus solcher Weiterbildungspolitik der Betriebe neue Chancen, aber unter Umständen auch zusätzliche Belastungen und eine stärkere Bindung an den Betrieb.... view less

Keywords
personnel policy; educational policy; qualification; Federal Republic of Germany; employment policy; advanced vocational education; firm

Classification
Human Resources Management
Employment Research
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Document language
German

Publication Year
1974

Publisher
Europ. Verl.-Anst.

City
Köln

Page/Pages
129 p.

Series
Arbeiten des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung e.V., München

ISBN
3-434-20068-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.