Bibtex-Export

 

@book{ Jackwerth-Rice2022,
 title = {Hürden bei der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie},
 author = {Jackwerth-Rice, Deborah and Simon, Malte},
 year = {2022},
 series = {DIFIS-Impuls},
 pages = {4},
 volume = {2022/5},
 address = {Duisburg},
 publisher = {Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS)},
 issn = {2748-680X},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101179-5},
 abstract = {Nicht alle anspruchsberechtigten Betriebe beantragten während des ersten
Lockdowns Kurzarbeitergeld (KUG). Vom unfreiwilligen Verzicht auf KUG waren vor allem nicht-akademisch gebildete Inhaber*innen von Kleinstbetrieben mit unter zehn Beschäftigten betroffen. Die Hauptgründe waren fehlende Informationen und eine mangelnde oder
mangelhafte Beratung. Zum Abbau struktureller Hürden bei der Inanspruchnahme von KUG empfiehlt sich eine proaktive Informationsstrategie sowie die Einbindung von Bundesbranchenverbänden und Steuerdienstleistern.},
 keywords = {Kurzarbeit; short-time work; Lohnfortzahlung; continued payment of wages; Kleinbetrieb; small business; Sozialleistung; social benefits; Inanspruchnahme; recourse; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}