Show simple item record

Paralympic Games and Inclusion: How the Paris 2024 Paralympics Influence Society's Perception of People with Disabilities
[research report]

dc.contributor.authorBurger, Christinade
dc.contributor.authorSandner, Stefande
dc.contributor.authorStephany, Thomasde
dc.contributor.authorThönnes, Leade
dc.date.accessioned2025-04-01T12:04:31Z
dc.date.available2025-04-09T23:00:07Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101172
dc.description.abstractAnlässlich der Paralympischen Spiele 2024 in Paris untersuchte die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, in Kooperation mit der Aktion Mensch den Einfluss des Sportgroßereignisses auf die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Hierzu wurden durch das Sozialforschungsinstitut Ipsos vor, während und nach den Paralympischen Spielen repräsentative Online-Befragungen mit drei Zielgruppen durchgeführt. Befragt wurden 143 für die Paralympischen Spiele 2024 qualifizierte Athlet*innen, 700 Menschen aus der Bevölkerung ab 16 Jahren (Bevölkerungspanel) und 300 Menschen mit Beeinträchtigung aus der Bevölkerung ab 16 Jahren (Teilhabe-Community). Der Fragebogen war standardisiert. Den Parasportler*innen wurden ergänzend spezifische Fragen zum Leistungssport sowie eine offene Frage zu Wünschen für künftige Paralympische Spiele gestellt. Die Studie weist nach, dass der Sport insgesamt und die Paralympischen Spiele im Besonderen das Potenzial haben, Inklusion voranzutreiben. Was die gesellschaftliche Wirkung der Paralympics betrifft, schätzen die Befragten diese mit steigender Kenntnis und/oder Involviertheit in die Paralympics schwächer ein und sehen deren Wirkung kritischer. Entsprechend lässt sich in der Studie zwischen einer Innen- und Außenperspektive unterscheiden. Die Bevölkerung schreibt dem Parasport mehr Wirkung zu, nachhaltig etwas zu verändern. Menschen mit Beeinträchtigung und Athlet*innen sind hier zurückhaltender. Auch die Berichterstattung über die Paralympischen Spiele und Olympia nimmt die Bevölkerung eher gleichwertig wahr. Unterschiede nimmt sie weniger wahr als Menschen mit Beeinträchtigung. Zusammenfassend geht die allgemeine Bevölkerung oft von Teilhabemöglichkeiten aus, die von Menschen mit Beeinträchtigung nicht gesehen werden oder gar nicht vorhanden sind. Gleichzeitig lässt sich übergreifend eine starke Vorbild- und Botschafterfunktion von Paraathlet*innen feststellen. Diese wird durch die mediale Berichterstattung gefördert, die sich emotional nachhaltiger auf diejenigen auszuwirken scheint, die selbst eine Beeinträchtigung haben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.otherInklusion; Paralympics; soziale Teilhabede
dc.titleParalympische Spiele und Inklusion: Wie die Paralympics Paris 2024 die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit Beeinträchtigung beeinflussende
dc.title.alternativeParalympic Games and Inclusion: How the Paris 2024 Paralympics Influence Society's Perception of People with Disabilitiesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.subject.classozFreizeitforschung, Freizeitsoziologiede
dc.subject.classozLeisure Researchen
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozOlympische Spielede
dc.subject.thesozOlympic Gamesen
dc.subject.thesozDigitale Mediende
dc.subject.thesozdigital mediaen
dc.subject.thesozMassenmediende
dc.subject.thesozmass mediaen
dc.subject.thesozFernsehprogrammde
dc.subject.thesoztelevision programen
dc.subject.thesozSportpolitikde
dc.subject.thesozsports policyen
dc.subject.thesozSportsoziologiede
dc.subject.thesozsociology of sportsen
dc.subject.thesozInklusionde
dc.subject.thesozinclusionen
dc.subject.thesozBehinderungde
dc.subject.thesozdisabilityen
dc.subject.thesozUmfrageforschungde
dc.subject.thesozsurvey researchen
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.subject.thesozsoziale Deprivationde
dc.subject.thesozsocial deprivationen
dc.subject.thesozLeistungssportde
dc.subject.thesozcompetitive sportsen
dc.subject.thesozSponsoringde
dc.subject.thesozsponsoringen
dc.subject.thesozDiskriminierungde
dc.subject.thesozdiscriminationen
dc.subject.thesozBehinderterde
dc.subject.thesozhandicappeden
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-101172-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053733
internal.identifier.thesoz10083753
internal.identifier.thesoz10037618
internal.identifier.thesoz10043315
internal.identifier.thesoz10058771
internal.identifier.thesoz10058588
internal.identifier.thesoz10066086
internal.identifier.thesoz10038005
internal.identifier.thesoz10040714
internal.identifier.thesoz10054195
internal.identifier.thesoz10058135
internal.identifier.thesoz10046696
internal.identifier.thesoz10043662
internal.identifier.thesoz10038125
internal.identifier.thesoz10038029
internal.identifier.thesoz10040719
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo55, 160de
internal.identifier.classoz20400
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorAktion Mensch e.V.
internal.identifier.corporateeditor1355
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc360
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort20400de
dc.subject.classhort10100de
dc.subject.classhort29900de
dc.subject.classhort20500de
dc.subject.classhort10200de
internal.embargo.terms2025-04-09
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record