SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(101.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.101149

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sorgebeziehungen im Wandel - Geld oder Liebe? Das Beispiel Live-In-Pflegekräfte

[conference paper]

Roller, Katrin
Schmitt, Sabrina

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit Sorgebeziehungen bei älteren Menschen, die in ihrem Haushalt leben. Er geht von häuslichen Care-Arrangements aus, die sich rund um die sorgeempfangende Person bilden. Unterschiedliche Personen sind in solche Arrangements eingebunden, oft Angehörige, aber auch informe... view more

Der Beitrag beschäftigt sich mit Sorgebeziehungen bei älteren Menschen, die in ihrem Haushalt leben. Er geht von häuslichen Care-Arrangements aus, die sich rund um die sorgeempfangende Person bilden. Unterschiedliche Personen sind in solche Arrangements eingebunden, oft Angehörige, aber auch informell Sorgende wie die Nachbarschaft oder aber Freunde und Freundinnen, genauso wie professionell Sorgende, wie der ambulante Pflegedienst, Ärzte und Ärztinnen oder Therapeuten und Therapeutinnen. In den letzten Jahren ist eine "neue" Gruppe Sorgender entstanden: migrantische Haushalts- und Pflegekräfte, meist weiblich, die oft in den Haushalten der Sorgebedürftigen leben und wohnen - um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und um das Einkommen ihrer Familien im Herkunftsland sicherzustellen. Am Beispiel dieser Live-In-Pflegekräfte wird gezeigt, wie die Bereich Haushalt und (Erwerbs-)Arbeit bei Care zusammenwirken, bzw. wie beziehungsbezogene und entgeltbezogene Aspekte sich bei Care aufeinander beziehen - kurz und holzschnittartig wird die Frage diskutiert, ob Care (immer noch) ein Liebesdienst ist oder des Geldes wegen erbracht wird.... view less

Keywords
nursing care for the elderly; geriatric nurse; service; private household; social relations

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology

Free Keywords
Beziehungen; Care; Care-Krise; Live-Ins; häusliche Care-Arrangements

Collection Title
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Editor
Burzan, Nicole

Conference
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Document language
German

Publication Year
2019

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.