Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorMünch, Richardde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-31T13:30:26Z
dc.date.available2025-03-31T13:30:26Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101147
dc.description.abstractDie Regierung der Schule verändert sich im Zuge der globalen Verbreitung ökonomischer Steuerungsmodelle und ihrer Implementation in unterschiedlichen lokalen Kontexten fundamental. Eine zentrale Rolle spielen dabei global agierende Beratungsunternehmen wie McKinsey & Company. Schulen sollen wie Unternehmen im Wettbewerb mit anderen Anbietern von Bildungsleistungen geführt werden. Die Regierung der Schule wird zu deren Selbstregierung auf dem Bildungsmarkt. Ökonomisches Regieren dieser Art soll sich durch Sparsamkeit, Effizienz und Effektivität in der Erbringung von Dienstleistungen auszeichnen. Der Beitrag setzt sich mit der Diskrepanz zwischen Zielsetzung und Zielverwirklichung und den unerwünschten Effekten dieses neuen Steuerungsmodells auseinander, zu denen insbesondere gehört, dass sich die Schule nicht selbst regiert, sondern zum Spielball eines Geflechts von globalen und lokalen Akteuren wird, die jeweils eigene Interessen verfolgen und zusammen einen bildungsindustriellen Komplex bilden, in dem Reformeifer, Forschung, Beratung, Wohltätigkeit und Profitmaximierung eine höchst wirkmächtige Allianz eingehen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherBildungsökonomik; Schul-Governancede
dc.titleDie Bildungswelt von McKinsey & Company: Globale und lokale Akteure in der Transformation von Schule und Unterrichtde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1176/1230de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozSchulede
dc.subject.thesozschoolen
dc.subject.thesozneues Steuerungsmodellde
dc.subject.thesozNew Public Managementen
dc.subject.thesozBildungsökonomiede
dc.subject.thesozeconomics of educationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10034311
internal.identifier.thesoz10079398
internal.identifier.thesoz10039462
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101147
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1176
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record