Volltext herunterladen
(61.54 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.101141
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Kollektive oder das Sozial-Interaktive? Was bekommt man bei Paar- und Familieninterviews zu sehen?
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Artikel wirft systematische methodische Fragen auf, die die Erhebungsformen, die im Zentrum der Veranstaltung standen, allesamt in irgendeiner Form betreffen: das Paarinterview, das Familieninterview und das Haushaltsinterview. Er entwickelt Thesen dazu, wie sich diese Interviews nutzen lassen u... mehr
Der Artikel wirft systematische methodische Fragen auf, die die Erhebungsformen, die im Zentrum der Veranstaltung standen, allesamt in irgendeiner Form betreffen: das Paarinterview, das Familieninterview und das Haushaltsinterview. Er entwickelt Thesen dazu, wie sich diese Interviews nutzen lassen und was man in ihnen zu sehen bekommt. Außerdem bezieht er sie auf grundlegende soziologische Konzepte, die im Hintergrund bestimmter methodischer Ansätze stehen. Im Zentrum stehen dabei die Konzepte der Kollektivität und die der Sozialität.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialität; Interview
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Familieninterview; Haushaltsinterview; Kollektivität; fokussiertes Interview
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Herausgeber
Burzan, Nicole
Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet