Endnote export

 

%T Interaktion - (Inter-)Agency: Probleme einer konzeptuellen Einhegung humanimalischer Sozialität
%A Wiedenmann, Rainer E.
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K Mensch-Tier-Sozialität; Sozialtheorie; animal studies
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1170/1253
%X Am Leitfaden der Konzepte Interaktion/(Inter‑)Agency diskutiert der Beitrag verschiedene sozialtheoretische Optionen, um humanimalische Sozialitäten zu erfassen. Die knapp skizzierten Theorieoptionen (Max Weber, George H. Mead, jüngerer Symbolischer Interaktionismus, Bruno Latour, Erving Goffman) werden dabei an Hand zweier Analysedimensionen klassifiziert: Im Hinblick (a) auf die anthropologische Differenz werden asymmetrisierende von symmetrisierenden Positionen unterschieden, mit Blick (b) auf den handlungstheoretischen Grundansatz stellt der Beitrag "intentionalistische" Zugänge "relationistisch" ausgerichteten Zugriffsweisen gegenüber. Der Beitrag schließt mit dem Vorschlag, für soziologische animal studies stärker als bislang kritische Relektüren soziologischer Klassiker (wie zum Beispiel E. Goffman) nutzbar zu machen.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info