Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorWiedenmann, Rainer E.de
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-31T13:08:37Z
dc.date.available2025-03-31T13:08:37Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101140
dc.description.abstractAm Leitfaden der Konzepte Interaktion/(Inter‑)Agency diskutiert der Beitrag verschiedene sozialtheoretische Optionen, um humanimalische Sozialitäten zu erfassen. Die knapp skizzierten Theorieoptionen (Max Weber, George H. Mead, jüngerer Symbolischer Interaktionismus, Bruno Latour, Erving Goffman) werden dabei an Hand zweier Analysedimensionen klassifiziert: Im Hinblick (a) auf die anthropologische Differenz werden asymmetrisierende von symmetrisierenden Positionen unterschieden, mit Blick (b) auf den handlungstheoretischen Grundansatz stellt der Beitrag "intentionalistische" Zugänge "relationistisch" ausgerichteten Zugriffsweisen gegenüber. Der Beitrag schließt mit dem Vorschlag, für soziologische animal studies stärker als bislang kritische Relektüren soziologischer Klassiker (wie zum Beispiel E. Goffman) nutzbar zu machen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherMensch-Tier-Sozialität; Sozialtheorie; animal studiesde
dc.titleInteraktion - (Inter-)Agency: Probleme einer konzeptuellen Einhegung humanimalischer Sozialitätde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1170/1253de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozSozialitätde
dc.subject.thesozsocialityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10083371
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101140
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1170
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record