Endnote export

 

%T Soziale Klassenunterschiede in Emotionsregulation
%A Kuche, Coline
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K Emotionsregulation
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1181/1739
%X Soziale Stratifikation entsteht durch Ungleichverteilung von gesellschaftlich relevanten Ressourcen wie Geld, Bildungszertifikate oder soziale Kontakte. EmotionssoziologInnen fügen dem eine weitere Dimension hinzu, indem sie annehmen, dass bestimmte Gefühle, positiv oder negativ, Angst oder Freude, in bestimmten sozialen Statusgruppen öfter (seltener) erlebt werden. Dieser Beitrag schließt an diese Forschungsergebnisse an, in dem theoretisch erläutert und empirisch nachgewiesen wird, dass sich die Neigung zur Emotionsregulation zwischen sozialen Klassen (angelehnt an dem Konzept von Pierre Bourdieu) unterscheidet.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info