Bibtex export

 

@incollection{ Sauer2019,
 title = {Neue Ungleichheiten im öffentlichen Sektor: Wie haben die Reformen öffentlicher Organisationen die wahrgenommene Arbeitsbelastung und Jobsicherheit von Beschäftigten verändert?},
 author = {Sauer, Carsten and Valet, Peter and Roscigno, Vincent J.},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.101122},
 abstract = {In diesem Beitrag untersuchen wir die Folgen der Reformen des öffentlichen Sektors für die Beschäftigten. Konkret untersuchen wir, wie sich Teilzeit, befristete Beschäftigung und Überstunden entwickelt haben und wie sich vertragliche Regelungen und der Führungsstil der Vorgesetzten auf die wahrgenommene Jobsicherheit und die wahrgenommene Belastung der Beschäftigten auswirken. Dafür analysieren wir im Ländervergleich Daten aus Deutschland und den USA. Wir geben zunächst einen Überblick, wie und wann Reformen des öffentlichen Sektors in den USA und Deutschland eingeleitet wurden und präsentieren anschließend unsere Ergebnisse.},
 keywords = {Belastung; stress; Teilzeitarbeit; part-time work; öffentlicher Dienst; civil service; SOEP; SOEP; befristetes Arbeitsverhältnis; term contract; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; USA; United States of America; internationaler Vergleich; international comparison; Arbeitsbelastung; workload; Führungsstil; management style}}