Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorMüller, Michael Rudolfde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-31T08:16:37Z
dc.date.available2025-03-31T08:16:37Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101110
dc.description.abstractMit dem Begriff der querläufigen Vergesellschaftung hat F. Tenbruck auf die soziologische Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit hingewiesen, dass in wohl allen historischen Zeiten mannigfache Vergesellschaftungsprozesse quer über bestehende Kulturen und Gesellschaften und deren Binnenstrukturen hinweg verlaufen. Der vorliegende Aufsatz thematisiert einen begrenzten, gegenwartsdiagnostisch aber zentralen Teilausschnitt aus dem facettenreichen Spektrum solch querläufiger Vergesellschaftungsprozesse: Er fokussiert Lebensstilbildungen und Stilisierungspraktiken, die durch den routinierten Einbezug medientechnischer Ausdrucksformen und damit durch eine markante Verknüpfung lokaler, medialer und gegebenenfalls medienglobaler Aktivitätszentren (sites) gekennzeichnet sind. Grundlegend für den Aufsatz ist die in Anlehnung an G. Simmel und H.-G. Soeffner formulierte Annahme, dass sich mit der Mediatisierung personaler Stilbildungen und Stilisierungspraktiken die soziale Dynamik und gesellschaftliche Bedeutung der auf Abgrenzung basierenden Vergesellschaftungsform 'Lebensstil' deutlich verändern. Dies betrifft insbesondere (1) die soziale Gestalt und gesellschaftliche Sichtbarkeit jeweiliger Stilgemeinschaften, (2) deren Distanzierungspraktiken sowie (3) die Genese neuer Techniken der Imagepflege und die Ausformung aparter Bewährungsordnungen inmitten oder neben den institutionellen Strukturen des Alltagslebens. Der Annahme einer funktionalen Ausrichtung globaler Mediensysteme auf gesellschaftliche Integration (global village-These) stellt der Aufsatz schließlich die wissenssoziologische Frage nach der Genese relativ neuartiger kommunikativer Prozesse und symbolischer Formen gesellschaftlicher Selbst- und Fremdausgrenzung gegenüber.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherAnerkennung; Bewähungsordnungen; Mediensoziologie; Soziologische Ästhetik; Stile des Lebens; Vergesellschaftungde
dc.titleStile des Lebens 2.0: Zur Genese und Struktur querläufiger Vergesellschaftungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1152/1282de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozWissenssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Knowledgeen
dc.subject.thesozGlobalisierungde
dc.subject.thesozglobalizationen
dc.subject.thesozIndividualisierungde
dc.subject.thesozindividualizationen
dc.subject.thesozKultursoziologiede
dc.subject.thesozcultural sociologyen
dc.subject.thesozMediatisierungde
dc.subject.thesozmediatizationen
dc.subject.thesozLebensstilde
dc.subject.thesozlife styleen
dc.subject.thesozSozialisationde
dc.subject.thesozsocializationen
dc.subject.thesozWissenssoziologiede
dc.subject.thesozsociology of knowledgeen
dc.subject.thesozSoziale Mediende
dc.subject.thesozsocial mediaen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047868
internal.identifier.thesoz10047155
internal.identifier.thesoz10050287
internal.identifier.thesoz10063503
internal.identifier.thesoz10050710
internal.identifier.thesoz10038331
internal.identifier.thesoz10058583
internal.identifier.thesoz10094228
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10219
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101110
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1152
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record