Bibtex-Export

 

@incollection{ Wolffram2019,
 title = {Gender Bias in Bewertungsdiskursen und -praktiken wissenschaftlicher Leistungen},
 author = {Wolffram, Andrea},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.101108},
 abstract = {Wissenschaftliche Exzellenz wird im Zuge von Bewertungsprozessen von Wissenschaftler/-innen in Auswahlverfahren und bei der Nachwuchsförderung konkretisiert. Aber wie konstruieren und reflektieren Wissenschaftler/-innen Exzellenz und wie werden diese Ideen von Exzellenz geschlechterdifferenzierend praktiziert? Um dies zu untersuchen, wurden Interviews mit Wissenschaftler/-innen einer deutschen Universität in verschiedenen Phasen einer wissenschaftlichen Karriere durchgeführt. Die Erzählungen zeigen verschiedene Aspekte, die den Exzellenzdiskurs entscheidend prägen und die Normen des "idealen Wissenschaftlers" stabilisieren. Es wird gezeigt, wie Exzellenz mit ihrer engen Verbindung zum Konzept des "idealen Wissenschaftlers" zur Chancenungleichheit in der Wissenschaft beiträgt, indem Gender und Exzellenz als soziale Ko-Konstruktionen im Arbeitsalltag von Wissenschaftler/-innen und in Auswahlverfahren hergestellt werden.},
 keywords = {Gender; gender; Wissenschaft; science; Karriere; career; Chancengleichheit; equal opportunity; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}