Endnote export

 

%T Symbiose als Begriff und Gegenstand der Soziologie: Für eine Analyse von Biosozialität im Zeitalter des Mikrobioms
%A Folkers, Andreas
%A Opitz, Sven
%E Burzan, Nicole
%D 2019
%K Donna Haraway; Natur-Kultur; Niklas Luhmann; Robert E. Park
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1119/1349
%X Der Begriff der Symbiose steht im Zentrum eines aktuellen Paradigmenwechsels in den Lebenswissenschaften, der die Soziologie sowohl empirisch als auch grundlagentheoretisch herausfordert. Denn in der neuen Aufmerksamkeit für symbiotische Beziehungen zeichnet sich nicht weniger als ein social turn innerhalb der Biologie ab. Darauf muss die Soziologie reagieren, indem sie sich der Symbiose gleichzeitig als Begriff und Gegenstand annimmt: Einerseits ist es an der Zeit, das Symbiosekonzept im Anschluss an ältere und neuere sozialwissenschaftliche Aneignungen (wieder) fester im soziologischen Theoriearsenal zu verankern. Andererseits sollte die Soziologie die Voraussetzungen und Folgen der lebenswissenschaftlichen Symbioseforschung zu einem Untersuchungsgegenstand machen. Es gilt zu analysieren, wie sich angeregt durch biologische Diskurse und biotechnologische Interventionen neue Formen der "(Sym)biopolitik" (Stefan Helmreich) und neue symbiotische Kollektive ergeben.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info