Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorGülen, Seymade
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-31T07:45:35Z
dc.date.available2025-03-31T07:45:35Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101106
dc.description.abstractLehrkräfte mit Migrationshintergrund stellen an deutschen Schulen nach wie vor eine Seltenheit dar. Die Frage, weshalb sich AbiturientInnen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu AbiturientInnen ohne Migrationshintergrund seltener für den LehrerInnenberuf entscheiden, ist bislang nicht geklärt. Anhand der Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wird analysiert, welche Gründe für diese Diskrepanz in der Studienfachentscheidung ausschlaggebend sind. Als theoretische Grundlage dient das Rational-Choice-Konzept, worin die Theorie Hollands aus der Berufswahlforschung und das Success Frame Model nach Lee und Zhou, für migrationsspezifische Besonderheiten, einfließen. Die Ergebnisse deskriptiver Statistiken sowie der logistischen Regression zeigen grundlegende Differenzen zwischen beiden Studierendengruppen in ihren Einstellungen zu den angestrebten Zielen im Rahmen ihrer Bildungslaufbahn, die die geringere Wahrscheinlichkeit für die Wahl eines Lehramtsstudiums im Vergleich zu Studiengängen ohne das Abschlussziel Lehramt bei Studienberechtigten mit Migrationshintergrund erklären. Dabei erweist sich im Rahmen der beruflichen Orientierung insbesondere der Wunsch nach Aufstiegsmöglichkeiten als bedeutungsvoll.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherStudienfachwahl; Studierende mit Migrationshintergrundde
dc.titleEinflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung "Lehramt" bei Personen mit Migrationshintergrundde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1184/1208de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozLehramtde
dc.subject.thesozteaching positionen
dc.subject.thesozMigrationshintergrundde
dc.subject.thesozmigration backgrounden
dc.subject.thesozStudienwahlde
dc.subject.thesozchoice of studiesen
dc.subject.thesozStudentde
dc.subject.thesozstudenten
dc.subject.thesozEntscheidungsfindungde
dc.subject.thesozdecision makingen
dc.subject.thesozBildungsmotivationde
dc.subject.thesozeducational motivationen
dc.subject.thesozAusbildungserfolgde
dc.subject.thesoztraining successen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050770
internal.identifier.thesoz10083958
internal.identifier.thesoz10059622
internal.identifier.thesoz10037271
internal.identifier.thesoz10042187
internal.identifier.thesoz10039381
internal.identifier.thesoz10037096
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101106
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1184
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record