Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBraun, Veitde
dc.contributor.editorBurzan, Nicolede
dc.date.accessioned2025-03-28T14:49:21Z
dc.date.available2025-03-28T14:49:21Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/101101
dc.description.abstractEine Soziologie des Eigentums existiert bislang nur rudimentär. Wo Soziologie Eigentum behandelt, tut sie dies zumeist in Form einer Kritik an seiner Verteilung. in diesem Beitrag versuche in Anhand aktueller und historischer Srtreitfälle aus der Saatgutindustrie aufzuzeigen, welches Potential die soziologische Auseinandersetzung mit Eigentum bietet. Eigentum kann als reiche Institution mit unterschiedlichsten Funktionen und Problemen verstanden werden, die durch heterogenen Elementen konstituiert wird, welchen sich die Soziologie gleichermaßen widmen sollte. Eine solche Betrachtung offenbart neben der etablierten Kritik von Eigentum als eine Ursache von Ungleichheit eine zusätzliche kritische Entwicklung: Die mögliche Erschöpfung von Eigentum als erfolgreicher sozialer Form stellt ihre historischen Erfolge im Saatgutmarkt in Frage.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherSaatgutde
dc.titleAm Ende des Eigentums: Eine Tragikomödiede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1138/1317de
dc.source.collectionKomplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozWirtschaftssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Economicsen
dc.subject.thesozEigentumde
dc.subject.thesozpropertyen
dc.subject.thesozMarktde
dc.subject.thesozmarketen
dc.subject.thesozPatentde
dc.subject.thesozpatenten
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038800
internal.identifier.thesoz10034440
internal.identifier.thesoz10054214
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10205
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen"de
dc.event.cityGöttingende
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.101101
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber39de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1138
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record