Bibtex export

 

@incollection{ Lautmann2019,
 title = {Simmels Spuren in der Soziologie eines Jahrhunderts},
 author = {Lautmann, Rüdiger},
 editor = {Burzan, Nicole},
 year = {2019},
 booktitle = {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.101096},
 abstract = {Die Grundlagen für die in den 1890er Jahren neue Fachdisziplin Soziologie hat der Philosoph Georg Simmel etwa gleichzeitig mit Emile Durkheim, aber ein Jahrzehnt vor Max Weber gelegt. So gut wie alle Nachfolger*innen setzen sich mit diesem Autor fruchtbar auseinander. Als Theoriestifter wird Simmel allerdings häufig verkannt. Der Artikel zeigt seine Einflüsse auf die nachfolgenden Denkschulen: Sozialphänomenologieund Interpretative Soziologie, Struktur-Funktionalismus und Systemtheorie, Kritische Theorie und die aktuellen Strömungen. Aber trotz der Kontinuitäten verwischen sich die Spuren Simmels, wozu einige erklärende Ideen angeboten werden.},
 keywords = {Simmel, G.; Simmel, G.; Goffman, E.; Goffman, E.}}